Aktuelles in der Welt

Über 40.000 Menschen verloren durch die massiven Erschütterungen ihr Leben, Zehntausende wurden verletzt. Das ganze Ausmaß der Zerstörung ist noch nicht erfasst. Zahlreiche Menschen werden noch vermisst. Eine große Anzahl von Gebäuden wurde zerstört, sodass viele Menschen ihr Zuhause, ihr Hab und Gut verloren haben. Die Bedingungen in den betroffenen Gebieten sind durch die Winterkälte noch zusätzlich erschwert.
Die ersten Hilfstransporte des DRK sind auf dem Weg in die betroffenen Gebiete. Über 100t wurden schon per Flieger und LKW in die Türkei transportiert.
Weitere Infos wie und wo ihr helfen könnt erhaltet ihr hier:
www.drk-westfalen.de/aktuell/informationen-zum-erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien
oder
www.drk.de/erdbeben-turkei-syrien/
Das DRK bittet dingend um Geldspenden für die Betroffenen (bitte keine Sachspenden!):
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien

„Damit die Hilfe tatsächlich ankommt, bitten uns all unsere Schwestergesellschaften in der Ukraine und den Nachbarländern sehr eindringlich darum, die stark beanspruchten Logistik- und Hilfeleistungsstrukturen nicht zu blockieren. Gut gemeinte, aber nicht abgestimmte Lieferungen füllen Lagerhäuser, binden Transport- und Sortierkapazitäten. Sie helfen leider nicht, sie behindern vielmehr die humanitäre Arbeit vor Ort. Es bestehen seitens unser Schwestergesellschaften momentan keinerlei Kapazitäten zur Annahme nicht zentral abgesprochener und nicht zentral angeforderter Hilfslieferungen und Unterstützungsangebote“, sagt Jürgen Hey weiter.
Geldspenden sind gegenüber Sachspenden wesentlich effektiver: Ihr großer Vorteil ist, dass sie sehr flexibel eingesetzt werden können. Damit lässt sich die humanitäre Hilfe gezielter an die jeweiligen Bedarfslagen vor Ort anpassen. Dies ist absolut erforderlich in Situationen, die sich beständig ändern und höchst unvorhersehbar sind, wie aktuell in der Ukraine und ihren Nachbarländern.
Das DRK bittet um Spenden für die betroffene Bevölkerung:
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Aktuelle Infos zur humanitären Hilfe des DRK gibt es hier:
Ukraine-Krise – Wo wir helfen

Wir brauchen euer Blut!!!
Zur Zeit herrscht eine absolute Notlage auf dem Blutspendemarkt. Es wird leider so wenig gespendet, wie schon lange nicht mehr. Aufgrund eines hohen Krankenstandes und vieler weiteren Faktoren, hat sich die Lage in den letzten Monaten drastisch verschärft.
Wir bitten euch alle: Geht zum Blutspenden! Meldet euch jetzt an und helft die Notlage zu verbessern!
Wir sagen DANKE im Namen derer, die so dringend auf euer Blut angewiesen sind! Ihr helft nicht nur anderen damit, sondern auch euch selber!
Blutspende Termine 2023:
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Wir bieten Ihnen wieder zahlreiche Möglichkeiten mit einer Blutspende zu helfen, Leben zu retten.
Reservieren Sie sich jetzt Ihre persönliche Wunsch-Spendezeit!
Über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website spenderservice.net oder folgenden Button können Sie sich jetzt Ihre persönliche Wunsch-Spendezeit reservieren. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, unsere kostenfreie Hotline unter 0800 11 949 11 in der Zeit von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr anzurufen.
Die nächsten Termine für Hamm finden Sie hier:
Blutspendetermine in HammFür weitere Termine informieren Sie sich bitte auf den Seiten des Blutspendedienst West:
Blutspendedienst West
Bleiben Sie gesund!
Ihr DRK-Kreisverband Hamm e.V. und DRK-Blutspendedienst West

Aktuelles aus dem Verband
Ausstellung “Wir machen Welle” im Gustav-Lübke-Museum

Seit 2019 treffen sich, in regelmäßigen Veranstaltungen, die Frauen des DRK-Treffs zum gemeinsamen Malen. Die Künstlerinnen Renate Wöhrmann und Claudia Heimühle unterstützen die Damen in diesem Projekt. Starke künstlerische Begeisterung und ein mit der Zeit wachsendes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten führte in dieser Laiengruppe zu diesem schönen Erfolg: die Teilnahme an der Ausstellung im Gustav-Lübke-Museum!
Die Ausstellung “Wir machen Welle” ist bis zum bis 18. Juni im Gustav-Lübke-Museum zu sehen, begleitend zur Sonderausstellung “Fliessende Welten- Wasser im alten Ägypten”.

Stellenangebote
Wir suchen dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt!
Informiere dich jetzt über offene Stellen beim DRK