Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt für uns alle eine noch nicht dagewesene Herausforderung dar. Als Beitrag zur weiteren Eindämmung der Virus-Verbreitung hat auch der DRK-Kreisverband Hamm e.V. einige Maßnahmen getroffen, über die wir nachfolgend informieren.
Als nationale Hilfsgesellschaft im humanitären Bereich nehmen wir als Rotes Kreuz in der Stadt Hamm Aufgaben im Bevölkerungsschutz und in der Daseinsvorsorge wahr.
Folgende Vorsichtsmaßnahmen für Einrichtungen des Roten Kreuzes in Hamm wurden getroffen:
Wir bitten Sie vom Besuch unserer Einrichtungen abzusehen und Ihr Anliegen telefonisch oder via E-Mail zu klären. Die Zentrale des Kreisverbandes ist rund um die Uhr unter 02381-9205010 zu erreichen.
Neuer Online-Pflegekurs des DRK
Die Covid-19-Pandemie stellt sowohl pflegende Angehörige als auch
Sanitäterinnen und Sanitäter, die im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit
pflegerische Aufgaben übernehmen, vor eine besondere Herausforderung.
Das DRK bietet als Unterstützungsangebot ab sofort unter dem Link
http://drk.kurse-pflege.de/#/ einen Online-Pflegekurs an.
Dieser Kurs stellt in kurzen prägnanten Texten, mit Bildern und Videos
unterstützt, Informationen zu den Themenbereichen Selbstschutz,
Pflegetipps und Psychische Betreuung zur Verfügung. Insgesamt 15
Kurzlektionen zu Inhalten wie Händewaschen, Schutzmasken und
Atemhygiene, Krankenbeobachtung, telefonische Hilfe bzw. „mit
Belastungen umgehen“, decken ein breites Spektrum pflegerischer Tätigkeit
ab. Zum Ende jedes Themenbereichs bietet eine Checkliste eine gute
Übersicht.
Kinderbetreuung
Seit dem 17.08.2020 arbeiten unsere Kitas wieder im gewohnten Regelbetrieb.
Kurse und Gruppenangebote
Unsere Erste-Hilfe-Kurse finden unter strengen Hygienemaßnahmen ab sofort wieder statt.
Unsere Gruppenangebote im Bereich des Service-Wohnens fallen bis auf Weiteres nach wie vor aus.
Autismusambulanz
Die Autismusambulanz ist ebenfalls wieder geöffnet.
Migration und Integration
Migrationsberatung, Flüchtlingsberatung, Rückkehrberatung u.a.
Auch unsere Beratungsstellen bieten – zum Teil noch eingeschränkt – wieder persönliche Beratungstermine an. Wir bitten Sie möglichst um vorherige Terminvereinbarung.
Eine persönliche Beratung in den Beratungsräumen erfolgt nur noch in begründeten Ausnahmefällen nach vorheriger Anmeldung
(telefonisch oder per Mail)
Telefonisch und per Mail stehen die Angebote weiterhin zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
Rückkehrberatung
Die Rückkehrberatung bietet ebenfalls wieder persönliche Beratungstermine an.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite.
Kleiderkammer
Auch die Kleiderkammer am Pferdekamp 11 ist wieder geöffnet. Bitte vorher Termin vereinbaren unter (02381) 9 73 70 37 oder 9 73 70 15.
Bitte nutzen Sie vor einem etwaigen Besuch der jeweiligen Einrichtung die Möglichkeit der telefonischen Ankündigung Ihres Eintreffens.
Viele Dinge sind per Telefon oder per Mail zu regeln!