Zum Inhalt springen

Autismusambulanz

Unsere Autismusambulanz

Unsere Autismusambulanz wurde ab März 2007 aufgebaut, mit dem Ziel, die Versorgung für Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung in der Stadt Hamm und der Umgebung zu gewährleisten. Wir sind Mitglied im Bundesverband Autismus Deutschland e.V.
Mittlerweile erstreckt sich unser Einzugsgebiet über mehrere Stadtgebiete, sodass weitere Standorte in Soest und Arnsberg aufgebaut wurden. Zudem bieten wir bei Bedarf auch die Möglichkeit zur Förderung und Beratung in den Räumlichkeiten des DRK Kreisverbands Lünen e.V. an.

Unsere Standorte

Standort Hamm
DRK Kreisverband Hamm e.V.
Autismusambulanz und Verwaltung
Stiftstr. 17, 59065 Hamm
Tel: 02381 – 876 46 53
Fax: 02381 – 876 46 54
Mail: autismusambulanz@drk-hamm.de


Standort Soest
DRK Kreisverband Hamm e.V.
Autismusambulanz Soest
Höggenstr. 5a, 59494 Soest
Tel: 02921 / 599 52 02
Mail: autismusambulanz@drk-hamm.de
In Kooperation mit dem DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V.


Standort Arnsberg
DRK Kreisverband Hamm e.V.
Autismusambulanz Arnsberg
Zum Osterfeld 2, 59823 Arnsberg-Oeventrop
Tel: 02937 / 969 03 23
Mail: autismusambulanz@drk-hamm.de
In Kooperation mit dem DRK Kreisverband Arnsberg e.V.

Autismus-Spektrum-Störungen

Die Diagnosen Frühkindlicher Autismus, Atypischer Autismus und Asperger-Syndrom sind teilweise sehr schwer zu differenzieren, daher wird zunehmend auch von Autismus-Spektrum-Störungen gesprochen. Mit diesem Begriff wird der unterschiedlichen Ausprägung in Bezug auf die autistischen Merkmale, aber auch in Bezug auf die intellektuellen Fähigkeiten unserer Klient:innen Rechnung getragen. Studien belegen, dass 6-7 von 1000 Menschen von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen sind.
Unsere Klient:innen haben folgende Eigenschaften gemeinsam:

  • Besonderheiten und Probleme bei der Gestaltung von sozialen Beziehungen
  • Einschränkungen der Kommunikation im sprachlichen und nicht sprachlichen Bereich
  • Auffällige, sich wiederholende Verhaltensweisen im motorischen und/oder nicht sprachlichen Bereich

Die Autismus-Spektrum-Störung zählt zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen und wird in der Regel nach ICD 10 bzw. 11 mit speziellen Diagnosetools diagnostiziert.

Fortbildungsbereich
Autismus – vom Verständnis zum Miteinander

Vorträge und Fortbildungen
Haben Sie einen Menschen mit der Diagnose aus dem Autismus-Spektrum in Ihrem Umfeld?
Erscheint Ihnen das Verhalten rätselhaft und suchen Sie Antworten auf Ihre Fragen?
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse für die Förderung, Unterstützung und Begleitung von Menschen im Autismus-Spektrum.
Unser Angebot an Vorträgen und Fortbildungen zu vielen Themen rund um das Autismus-Spektrum vermittelt Ihnen Fachwissen, Verständnis und stärkt das Miteinander.
Zurzeit bieten wir keine Fortbildungen in unseren Räumlichkeiten in Präsenz an. Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Programm für eine Online-Fortbildung via Zoom zusammen. Der zeitliche Umfang und die inhaltliche Gliederung werden dabei auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Wir berücksichtigen gerne Ihre Fragestellungen und Wünsche. Bei Bedarf kommen wir nach Absprache auch in Ihre Einrichtung.

Beispiele aus unserem Vortrags- und Fortbildungsangebot
Inhalte:
• Basiswissen – Autismus-Spektrum
• Das Asperger-Syndrom
• Alltagsgestaltung – Strukturierung und Visualisierung
• Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen

Für Kindertageseinrichtungen bieten wir seit 2021 regelmäßig ein komprimiertes Schulungsangebot für das gesamte Kita-Team an. Der zeitliche Umfang beträgt 2,5 bis 3 Stunden online per Zoom. Die Veranstaltung setzt sich aus zwei Teilen zusammen, Vermittlung von Basiswissen zum Autismus-Spektrum und einer anschließenden fallspezifischen Fachberatung. Gerne nehmen wir Ihren Fragenkatalog vorab entgegen, um die Veranstaltung individuell zu gestalten.

Sollten Sie an einem Fortbildungsangebot interessiert sein, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf! Gerne erstellen wir für Sie ein Angebot!

Bei Fragen oder Angebotswünschen nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten:
DRK Kreisverband Hamm e.V.
Autismusambulanz
Stiftstr. 17, 59065 Hamm
Telefon Verwaltung und Leitung: 02381/8764653 (Angebotserstellung)
Telefon Fortbildungs-Referentin: 02381/8769790
Mail: fortbildung@drk-autismusambulanz-hamm.de

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Susanne Kullak & Sarah Gleie-Weber, Referentinnen
Marita Stackmann, Verwaltung
Jana Menzl, Leitung und Angebotserstellung

Wir bitten, um Kenntnisnahme der allgemeinen Datenschutzerklärung zur Verarbeitung ihrer Daten für ein Erstgespräch in unserer Autismusambulanz. Danach erfolgt eine automatische Weiterleitung zu unserem Kontaktformular:

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den DRK-Kreisverband Hamm e.V. und die Ihnen nach dem Datenschutz zustehenden Rechte.
1. Kontaktdaten des inhaltlich Verantwortlichen:
DRK-Kreisverband Hamm,
Brüderstr. 59,
59065 Hamm,
Telefon: 02381 9205010
Mail: info@drk-hamm.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
DRK-Kreisverband Hamm,
Brüderstr. 59,
59065 Hamm,
Telefon: 02381 9205010
E-Mail: datenschutz@drk-hamm.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ggf. Rechtsgrundlage und deren Verwendung.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Berücksichtigung der Datenschutz -Grundverordnung (DSGVO), und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer maßgeblicher Gesetze.
Sobald die von Ihnen gemachten notwendigen personenbezogenen Daten vorliegen, werden diese digital gespeichert.
Die gespeicherten Daten werden an folgende Dritte weitergegeben:
Myneva Deutschland GmbG, Vietingstr. 4, 45279 Essen (myneva.daarwin) und an
Strato AG, Otto-Ostrowski-Str. 7, 10249 Berlin (HiDrive)
zur digitalen Klient:innenverwaltung (Stammdaten, Kostenzusagen, (Arzt-) Berichte, weitere Dokumente, etc.) und zu Dokumentationszwecken.
4. Die Daten werden beim DRK-Kreisverband Hamm e.V. gemäß der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen digital und analog
gespeichert/abgelegt.
5. Bei einer freiwilligen Angabe von Telefonnummer und/oder E-Mail kann eine Kontaktaufnahme zur Klärung offener Fragen erfolgen.
6. Sie haben das Recht:
  • Gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO ihre erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber dem DRK-Kreisverband Hamm e.V. zu widerrufen! Dies ist jedoch nur möglich, sofern keine gesetzlichen Grundlagen die Abfrage und Speicherung ihrer personenbezogenen Daten erfordern. Gemäß Artikel 15 DSGVO Auskunft über Ihre vom DRK-Kreisverband Hamm e.V. verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über, die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorie von Empfänger:innen, gegenüber denen ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung/ Nutzung oder Widerspruch, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht beim DRK-Kreisverband Hamm e.V. erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich jeglicher Art der automatisierten Verarbeitung persönlicher Daten, um persönliche Aspekte zu bewerten, analysieren, oder vorherzusagen (Profiling) und gegeben falls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
  • Gemäß Artikel 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen
  • Gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung:
    •  zur Ausübung des Rechtes der freien Meinungsäußerung und Information
    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
    • oder aus Gründen des öffentlichen Interesses
    • oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  •  Gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, sie aber deren Löschung ablehnen und der DRK-Kreisverband Hamm e.V. die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Gemäß Artikel 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • Gemäß Artikel 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten lauten:
    Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Kavalleriestr. 2-4 40102 Düsseldorf Telefon: 0211384240 Fax: 02113842410 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe (F) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 21 DSGVO, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.