Migration und Integration
Migrationsberatung
Unsere Aufgabe
Als Migrationsberatung unterstützen wir neu zugewanderte Menschen mit Bleibeperspektive in den ersten drei Jahren nach ihrer Ankunft in Deutschland sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Integrationskursen, unabhängig vom individuellen Einreisedatum. Bei uns bekommen Sie individuelle Unterstützung in allen Anliegen, die mit Ihrer Eingliederung in Deutschland in Zusammenhang stehen. Dazu zählen unter anderem:
- Vermittlung zu Sprach- und Integrationskursen
- Sozialpädagogische Begleitung während der Integrationskurse
- Beratung zu beruflichen Perspektiven
- Fragen zu Lebensunterhalt und Wohnen
- Unterstützung bei der vorschulischen und schulischen Integration der Kinder
- Beratung bei status- und leistungsrechtlichen Fragen
- Beratung bei familiären, gesundheitlichen und persönlichen Problemen
- Beratung für Menschen in Krisensituationen
In Zusammenarbeit mit dem DRK-Suchdienst helfen wir Ihnen auch gerne bei der Suche nach vermissten oder früher ausgereisten Angehörigen und Bekannten im Bundesgebiet.
Unser Rat
Kommen Sie möglichst bald nach der Einreise zu uns. Wir führen mit Ihnen ein erstes Kontakt- und Beratungsgespräch. Wir analysieren mit Ihnen Ihre persönlichen Möglichkeiten und planen gemeinsam mit Ihnen die weiteren Schritte zur Erreichung Ihrer persönlichen Ziele. Die Beratung ist vertraulich und für Sie kostenlos. Nehmen Sie den Kontakt zu uns auf und vereinbaren einen Beratungstermin. Offene Sprechzeiten bei Frau Dechert Dienstags und Donnerstags von 12-14 Uhr und bei Frau Yüksek Montags und Mittwochs von 9 bis 11 Uhr. Ansonsten können Sie gerne telefonisch oder per E-Mail einen Termin mit uns vereinbaren.
Gefördert wird die Migrationsberatung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Anschrift
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer (MBE)
Pferdekamp 11
59075 Hamm
Kontakt
Sevcan Yüksek
Tel: 0 23 81 / 9 73 70 29
Mobil: 01 57 / 72 93 78 30
E-Mail: s.yueksek@drk-hamm.de
Jennifer Dechert
Tel: 0 23 81 / 9 73 70 28
Mobil: 01 57 / 72 93 80 18
E-Mail: j.dechert@drk-hamm.de
Öffnungszeiten
Sie erreichen uns
Frau Yüksek:
Montags und Mittwochs 9-11 Uhr.
Frau Dechert:
Dienstag 12-14 Uhr/Donnerstags 12-14 Uhr
Flyer
Regionale Flüchtlingsberatung
Unsere Aufgabe
Die Regionale Flüchtlingsberatung des DRK Kreisverbandes Hamm e.V. richtet sich an geflüchtete Menschen, die nicht mehr in der Zentralen Unterbringungs-Einrichtung (ZUE) leben, sondern bereits der Stadt Hamm zugewiesen wurden. Die Regionale Flüchtlingsberatung informiert und gibt Hilfestellung bei asyl-, aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragen, z.B. beim Verstehen des komplexen Asylverfahrens. Wir bieten Hilfe und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten und bei Problemen im sozialen, persönlichen und gesundheitlichen Bereich. Außerdem informieren wir bei Bedarf über Möglichkeiten der Weiterwanderung bzw. Rückkehr ins Herkunftsland.
Beratung
Unsere Beratung ist vertraulich, kostenlos und unverbindlich. Bei Bedarf kann für das Beratungsgespräch ein*e Dolmetscher*in in Ihrer Muttersprache organisiert werden.
Gefördert wird die regionale Flüchtlingsberatung durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration.
Anschrift
Regionale Flüchtlingsberatung
Pferdekamp 11
59075 Hamm
Kontakt
Masoud Sadeq
Ostenwall 61, 59065 Hamm
Tel. 0 23 81 / 4 26 27 01
Mobil: 01 77 / 9 28 66 74
Mail: m.sadeq@drk-hamm.de
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
Sozialraumorientierte Migrationssozialarbeit
Treffpunktarbeit
Die sozialraumorientierte Migrationssozialarbeit des DRK-Kreisverbandes Hamm e.V. wird von der Stadt Hamm gefördert und bietet niederschwellige, wohnortnahe Beratung und Unterstützung.
In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, dem Amt für Soziale Integration, lokalen Akteur*innen im Stadtteil und Multiplikator*innen wie den Integrationslots*innen werden Einzelfallhilfen, Gruppenangebote und Bildungsmaßnahmen durchgeführt. Unsere Treffpunkte in Heessen, Herringen und Werries bieten verschiedene niederschwellige Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangebote, z.B. Sprachförderung und Elternbildung sowie Angebote zur Freizeitgestaltung. Außerdem dienen die Treffpunkte als Begegnungsstätten für Migrant*innen und Einheimische, neu zugewanderte sowie schon länger hier lebende Menschen. Des Weiteren bieten wir hier ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Anlaufstellen für ihre wertvolle Arbeit. Genauere Informationen können direkt bei den Treffpunkten vor Ort und / oder über die angegebenen Treffpunkt-Leiterinnen erfragt werden.
Koordination
Sevcan Yüksek
Tel: 0 23 81 / 9 73 70 29
Mobil: 01 57 / 72 93 78 30
E-Mail: s.yueksek@drk-hamm.de
Heessen
Asternstraße 14
59073 Hamm
Penka Matanova-Bussmann
Tel: 0 23 81 / 9 20 50 73
E-Mail: p.matanova-bussmann@drk-hamm.de
Herringen
Kurt-Schumacher-Straße 22
59077 Hamm
Zuhal Öztürk
Tel: 0 23 81 / 8 76 90 93
E-Mail: z.oeztuerk@drk-hamm.de
Werries
Lindenstraße 10
59071 Hamm
Elena Safronova
Tel: 0 23 81/ 9 20 50 71
E-Mail: e.safronova@drk-hamm.de
Integrationsagentur
Unsere Aufgabe
Die Integrationsagentur des DRKs wird mit einer halben Stelle durch das Land NRW gefördert und zielt auf die Herstellung von Chancengleichheit für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ab. Hierfür werden die Bezirke und Kommunen auf Integrationschancen und -probleme hin analysiert, die Zusammenarbeit mit den öffentlichen und freien Trägern und den Migrantenselbstorganisationen ist eng. Die Integrationsagentur etabliert verschiedene Projekte und Strukturen, die die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben fördern sollen. Zusätzlich organisiert die Integrationsagentur interkulturelle Trainings, die zur interkulturellen Öffnung von Regeldiensten beitragen sollen.
Anschrift
Integrationsagentur
Ostenwall 61
59065 Hamm
Kontakt
Eva Schwamborn
Tel.: 0 23 81 / 4 26 31 79
Fax: 0 23 81 / 8 76 84 07
Mobil: 0 15 77 / 1 09 93 93
Mail: integ.agentur@drk-hamm.de
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung