Über unsere Autismusambulanz
Unsere Räumlichkeiten
Unsere Autismusambulanz in Hamm befindet sich in der 1. Etage der „Stiftstraße 17“ (hinterer Eingang). Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei mit einem Aufzug erreichbar. Die Autismusambulanz umfasst neben den Büro-Räumlichkeiten der Mitarbeiter:innen ein vielfältiges Angebot an Beratung- und Förderräumen.
- 4 Förderräume, davon sind 3 Räume reizarm eingerichtet
- Beratungs- und Besprechungsraum
- Werkstatt für Mal-, Bastel- und Handwerksarbeiten
- Bewegungsraum mit Kletter- und Sprossenwand, Schaukelmöglichkeiten, Matten, Bausteinen, etc.
- Snoezelenraum mit Wasserbett zur Stimulation der sensitiven Wahrnehmung, zur Förderung der körperlichen und seelischen Entspannung sowie zur Konzentrationssteigerung
- Trainingsküche
Zudem kann das Außengelände der DRK- Kita Zauberburg während der Schließzeiten der Kita im Nachmittagsbereich und in Ferienzeiten genutzt werden.
Unsere Autismusambulanz
Unsere Autismusambulanz wurde ab März 2007 aufgebaut, mit dem Ziel, die Versorgung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum in der Stadt Hamm und der Umgebung zu gewährleisten. Wir sind Mitglied im Bundesverband Autismus Deutschland e.V.
Unser Dank geht an die Aktion Mensch und die Stiftung Wohlfahrtspflege. Durch die finanzielle Förderung wurde der Aufbau der Autismusambulanz und der Neubau in der Stiftstraße ermöglicht.
Mittlerweile erstreckt sich unser Einzugsgebiet über mehrere Stadtgebiete, sodass weitere Standorte in Soest und Arnsberg aufgebaut wurden. Zudem bieten wir bei Bedarf auch die Möglichkeit zur Förderung und Beratung in den Räumlichkeiten des DRK Kreisverbands Lünen e.V. an.
Unser Angebot
- Ambulante und mobile autismusspezifische Förderung (Einzel- und Gruppenförderung) und Beratung
- Beratung von Eltern und anderen Bezugspersonen
- Informationen, Schulungen, Fortbildungen zu spezifischen Themen aus dem Autismus-Spektrum
- Vernetzung und Kooperation mit beteiligten Institutionen, ergänzenden therapeutischen Praxen, Arztpraxen und weiteren Fachkräften
Das Team
Im Rahmen des Vergrößerungsprozesses ist ein innovatives und multiprofessionelles Team entstanden, welches mit viel Engagement und Freude die Aufgaben der Autismusambulanz wahrnimmt und ausführt. Aktuell werden in der Autismusambulanz über 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene und ihre Familien von insgesamt rund 30 Fachkräften betreut. Unsere Fachkräfte haben ein einschlägiges Universitäts- oder Fachhochschulstudium und sind fach- und autismusspezifisch fortgebildet. Eine fortlaufende Qualifizierung wird über die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, Fachtagungen und -kongressen sowie regelmäßige Supervision und interdisziplinäre Fallbesprechungen gewährleistet. Viele unserer Fachkräfte verfügen zudem über weitere Zusatzqualifikationen, u.a. Systemische Beratung, Traumapädagogik, Tiergestützte Pädagogik, Kinderschutzfachkraft, Marte Meo etc.